"heart´s uns ned?" gestaltete Festgottesdienst der KLJB Beucherling

Bild von links: Rehan, Jonas, Sebastian, Lisa, Mia-Sophie, Franziska, Carina, Ziya, Michaela, Maria, Jonas. (Amelie war leider krank). Chorleiung: Thomas Schön

KLJB Beucherling feierte Gründungsfest

Zu einem Gründungsfest gehört auch ein gebührender Festgottesdienst, das war auch den Verantwortlichen der Beucherlinger Landjugend klar. Darum feierte die Landjugend Beucherling auch kirchlich. Schirmherr und Dekan Heidenreich zelebrierte den beeindruckenden Festgottesdienst.

"heart´s und ned?" überzeugte 4-stimmig

Am frühen Sonntagmorgen wurden bereits die Ehrenämter und zahlreiche Vereine am Kirchplatz abgeholt und zum Festzelt geführt. Die erfahrenen „Vorwaidler“ machten von Beginn an Stimmung im vollen Zelt. Gegen 9.30 Uhr machten sich die 45 Vereine und Gruppierungen im Kirchenzug auf zum feierlichen Festgottesdienst. Dieser fand zwar aufgrund der unbeständigen Wetterprognose im Inneren der Filialkirche statt, doch war er deswegen nicht weniger feierlich und die vielen Gäste fanden auch vor der Kirche noch Plätze, da das Wetter hielt.

Mit dem Lied „Heaven is a wonderful place“ begann die Messe im vollen Gotteshaus, welche von Dekan Ralf Heidenreich, Pfarrvikar Tinu Nedumbakaran und Pastoralreferent Thomas Probst gemeinsam zelebriert wurde. In seiner Ansprache sagte Dekan Heidenreich: „Ihr habt in den letzten Wochen und Monaten viel geleistet und viel auf die Beine gestellt. Nun wollt ihr mit euren Freunden aber auch mit Jesus Christus feiern. Tage des Feierns sind aber auch Tage der Verantwortung. Erinnerungen werden geschaffen und diese bleiben für immer.“

Bei der Predigt nahm der Geistliche Bezug auf die beiden Lesungen und das gehörte Evangelium nach Lukas. Die Fragen „Was zählt denn wirklich im Leben? Was ist wirklich wichtig?“ wurden aufgegriffen. Die Antwort scheint ernüchternd: „Alles ist vergänglich – alles ist Windhauch.“, so Dekan Heidenreich. „Ihr habt mit viel Arbeit einen tollen Festplatz geschaffen. Nach ein paar Tagen wird allerdings nicht mehr viel davon zu sehen sein. Was aber bleibt sind die Erinnerungen, neue und alte Freundschaften und der Zusammenhalt. Gott lenkt den Blick in diesen Momenten auch auf sich in dem er sagt: Ich bin immer da! Das Wichtigste, das Gott uns gibt ist Herz und Seele.“ Der Pfarrer nahm auch Bezug auf das Bodenbild am Kircheneingang. Es zeigt zwei Hände und symbolisiert das Miteinander. „Gott schaut nicht auf das, was wir können, sondern auf das, wie wir lieben. Er rät zur Güte, Hilfsbereitschaft und Barmherzigkeit.“

Zum Ende des Gottesdienstes übernahmen die drei Festleiter Nadine Hecht, Florian Heigl und Lukas Kerscher das Wort. Sie brachten viele Dankesworte vor und luden zum Weiterfeiern ein. Ein Grußwort kam vom KLJB Kreisverband Cham, vertreten durch Josef und Michael Feldbauer. Sie überbrachten die besten Glückwünsche zum 66-jährigen Gründungsfest und überreichten ein Präsent. Sie gingen auf die Zahl 66 ein. „Ein Sechser-Pasch ist schon ein ganz besonderes Glück. So ist es auch bei euch. Wir können euch nur beglückwünschen zu so einer tollen Gemeinschaft. Ihr seid spitze.“

Schirmherr Gerhard Kerscher erinnerte in seinem Grußwort an die Entstehung der KLJB und die damit einhergegangenen Entwicklungen in Beucherling. „Schon immer sind in unserem Dorf alt und jung eng miteinander verbunden und haben zusammengeholfen. Dieses Fest zeigt, dass das auch heute noch so ist. Das Motto Route 66 steht für Freiheit und Abenteuer, aber auch für Höhen und Tiefen. Diese gilt es zu überwinden und trotzdem an einem Strang zu ziehen.“ Als Geschenk überreichte Kerscher ein großes Fotobuch mit zahlreichen Erinnerungen an 66 ereignisreiche Jahre. Die musikalische Begleitung beim Gottesdienst übernahm der Jugendchor Wald/Zell zusammen mit dem Projektchor-Team.

Mehr von "heart´s uns ned?"

  • Geburtstagsfreuden

    Bei einer "heart´s uns ned?" Probe gab es eine besondere Überraschung. Die Sänger*innen bekamen ein "süßes Leckerli"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch unbedingt erforderlich. Zur Anzeige von bestimmten Inhalten wie "Veranstaltungen" und "Termine" sowie "Google Maps" und "Youtube-Videos" usw. werden zusätzlich funktionelle Cookies benötigt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktionelle Cookies zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit geändert werden (siehe Footer-Menü). Die gewählte Einstellung bleibt 90 Tage bestehen.